5.8.2009  Das Forum solidarisches und friedliches Augsburg unterstützt nach Möglichkeit alle Anliegen, die der Tendenz entsprechen, die schon in seinem Namen zum Ausdruck kommen. Hierzu zählen insbesondere antirassistische Aktionen, Flüchtlingsrechte, kulturelle und politische Aktivitäten von MigrantInnen, die ihrer Gleichberechtigung und selbständigen Interessenwahrnehmung dienen, Kultur von unten. Antisemitische Propaganda, Abschiebedruck z.B. auf Roma oder antiserbischen Chauvinismus wollen wir nicht hinnehmen. Weitere Themenfelder sieht das Forum in demokratischer Kommunalpolitik, Stadtentwicklung, die den Namen verdient, Antimilitarismus, gerade auch, wenn die Stadtgesellschaft berührt ist oder Rüstungsproduktion und Rüstungsexport aus dem Raum Augsburg erfolgen. Antifaschismus und Widerstand gegen reaktionäre Tendenzen und gegen die Verletzung politischer und sozialer Menschenrechte, wie z.B. Repression und Revanchismus im Stadtgebiet oder in Bayern, sowie Kampf um Arbeitnehmerrechte und Unterstützung der Gewerkschaftsbewegung ist für uns selbstverständlich.

Das Forum ist Kooperationspartner des Kurt-Eisner-Vereins Bayern bzw. der Rosa-Luxemburg-Stiftung und fördert Veranstaltungen mit den oben genannten Tendenzen oder führt diese selber durch. Das Forum betreibt einen regelmäßigen Newsletter, in den man sich über info@forumaugsburg.de eintragen kann und trägt auf diese Weise zur progressiven und linken Information am Ort bei, wie auch zur Vernetzung der verschiedensten progressiven Kräfte und Initiativen und zur Mobilisierung zu Aktionen. Dem dienen auch eine Linkliste http://www.forumaugsburg.de/s_0kontakt/links/index.htm und ein Terminkalender http://www.forumaugsburg.de/s_4termine/aktuell/index.htm, in den in der Regel alle Termine aufgenommen werden, die uns unter info@forumaugsburg.de gemeldet werden. Das Forum informiert mit seinem Newsletter auch städtische Stellen, kommunale Einrichtungen im weitesten Sinne, Parteien und Stadtratsfraktionen, Gewerkschaften und Medien. Das Forum fungiert als progressiver Ansprechpartner für Redaktionen, Schulen, Archive und Verwaltung.

Das Forum publiziert, wenn nötig, gelegentlich in Forum von Broschüren und Flugschriften, z.B. wenn die Stadt von der Sudetendeutschen Landsmannschaft heimgesucht wird, oder ergreift notgedrungen die Initiative in Form von Kampagnen, z.B. wenn EADS seine messerschmitt-geladene Vergangenheit feiert ohne die Zwangsarbeiter überhaupt zu erwähnen und Kampfflugzeuge im Rathaus der Friedensstadt aufbaut. Das Forum organisiert gerne Widerstand, wenn Minderheiten oder etwas randständige Gruppierungen von Politik, Polizei oder Justiz fertig gemacht werden sollen.

Das Forum ist vor allem über die Webplattform www.forumaugsburg.de publizistisch tätig und freut sich immer über entsprechende Beiträge, Anregungen und Anerkennung. Verantwortlich dafür fühlt sich eine ständige Redaktion, deren Redakteure hier genannt sind: http://www.forumaugsburg.de/s_0kontakt/redaktion.htm. Die Form von Kommunikation, die über diese Webplattform möglich wird, und die Verbindungen, die sich daraus ergeben, haben ihre Basis am Ort, reichen aber mitunter weit darüber hinaus. Eine gewisse, auf bestimmte Themen bezogene, überregionale Beachtung unserer Webseite, ergibt sich vor allem aus den Beiträgen von Fachautoren, die das Forum aufgrund seiner inhaltlichen Arbeit (Veranstaltungen, Publizistik, Aufklärungstätigkeit) kennen und schätzen gelernt haben. Die theoretische Arbeit, die wir mit einem Marx-Seminar begonnen haben, würden wir gerne fortsetzen – sei es im wissenschaftlichen Diskurs, z.B. auf Webseiten, oder auch in Form von Seminaren –, auf jeden Fall mit anderen. Die Redakteure des Forums schreiben auch gerne in anderen Zeitungsprojekten oder kooperieren mit den Redaktionen, so bisher z.B. mit Die Brücke, Ossietzky, Wissenschaft & Frieden, IMI-Analyse, Vesti.

Das Forum solidarisches und friedliches Augsburg kooperiert mit den entsprechenden Initiativen, Organisationen und Personen und wird von einer Internetredaktion getragen und durch Fördermitglieder unterstützt, denen man sich gerne zugesellen kann.

Ursprüngliche Trägerorganisationen des Forums waren:

ATIF Konföderation der türkischen Arbeiter in Deutschland
Augsburger Friedensinitiative AFI
Bund für Geistesfreiheit BfG
Deutsche Friedensgesellschaft/Vereinigte Kriegsdienstgegner DFG/VK
Internationales Kulturzentrum IKZ
Kranich e.V. zur Förderung des kulturellen Austauschs zwischen Deutschland und Osteuropa
Mitglieder der LINKEN. Augsburg
Mitglieder von Attac
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Anitfaschisten VVN/BdA
Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

 

 


   
nach oben