Dezember News 2014 |
Der Streik bei Amazon geht alle an Ver.di kämpft in Graben: „Weihnachten steht vor der Tür. Wir auch!“, 22.Dezember 2014, Wolfgang Walter Kurz vor Weihnachten, am 15. Dezember, legten Beschäftigte im Logistik-Zentrum Graben die Arbeit nieder. In den Ausstand getreten sind zugleich die „Amazonier“ in Hessen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Am Dienstag kam Koblenz in Rheinland-Pfalz dazu. Damit wurde erstmals in sechs der neun deutschen Amazon-Lager gleichzeitig gestreikt. Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft verdi beteiligten sich etwa 2300 Beschäftigte an der Arbeitsniederlegung.…weiter |
November News 2014 |
|
Oktober News 2014 |
Widerstand gegen TTIP, „die größte Schweinerei überhaupt“ Das Augsburger Bündnis gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP agiert. Aktionen der Linken vor Krankenhäusern, Unterschriftensammlungen in der Stadt, an Haltestellen, vor Einkaufszentren. Große Demonstration von Attac, 13. Oktober 2014, von Susanne Hofmann Im Business Dress, das Haar flott frisiert, den Firmenanstecker am Revers – so präsentierten sich in den letzten Wochen eine Handvoll Mitglieder des Augsburger Bündnisses gegen TTIP Besuchern des Augsburger Klinikums und des Krankenhauses Friedberg. Getarnt als Investoren sind sie Boten einer schönen neuen Welt:
„Schönen guten Tag, wir von der »American organization for technological health« haben das Krankenhaus für einen Probebetrieb von zwei Wochen übernommen und möchten gerne Ihre Kreditwürdigkeit prüfen. Eine Service-Abfrage unseres Hauses, um Ihre optimale Behandlung sicherzustellen.“
Zurückweichen, befremdetes Stirnrunzeln, amüsiertes Kopfschütteln. Dann die Aufklärung: Privatisierung der Klinik steht nicht zur Debatte. Noch nicht. Doch in wenigen Jahren könnte es so weit sein. Schon mal was von TTIP gehört?…weiter |
September News 2014 |
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Finger im Wind Ein Brief von MdB Ullrich (CSU) stößt auf Widerspruch, 22. September 2014, von H.-J. Schraml Offenbar haben die Wahlerfolge der„Alternative für Deutschland“ (AfD) die Phantasie einiger Politiker nachhaltig in Bewegung gesetzt. Was eine jahrelange Dauer-arbeitslosigkeit von rund 4 Mio. Menschen nicht bewirken kann (Weltbild ist kaum abgewickelt, da steht die Fa. Osram bereits auf der Matte und war da nicht auch was bei Siemens, Airbus ...), was die gut getimte Katastrophe bei der Unterbringung von Asylsuchenden in Bayern zur Zeit nicht auslöst (menschliches Barmen und Erbarmen) und wo man bei der Behandlung des Asylrechts im Bundesrat nur noch im Gesicht grün werden kann, startet MdB Dr. Volker Ullrich (CSU) eine Initiative aus der „Mitte der Gesellschaft“ und beweist „Regierungsverantwortung“, indem er in einem „offenen Brief“ an den Dachverband türkischer Vereine in Augsburg deren mangelnde Beteiligung am „Aktionstag des Koordinationsrats der Muslime“ beklagt. …weiter |
Zar Putin - eine Realsatire 6. September 2014, von H.-J. Schraml
Der russische Präsident Wladimir Putin hat am 3. September erneut die Initiative ergriffen und einen Plan zur Beendigung des Kriegs im Osten der Ukraine vorgelegt. Bei seinem Besuch in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator erläuterte er seinen Vorschlag. …weiter
Foto: Official portrait of Vladimir Putin, Russian Presidential Press and Information Office, 2012-05-08
www.kremlin.ru CC BY 3.0 Wikimedia |
August News 2014 |
|
Juli News 2014 |
|
Juni News 2014 |
Hessing-Klinik: Spezialisierung und die Folgen 5. Juni 2014, von Gerhard Gerke Verwundert haben die Augsburger zur Kenntnis nehmen müssen, dass in einer der renommiertesten Kliniken Deutschlands, der Hessing-Klinik, elf Mediziner das Haus verlassen. Ein Teil der Mediziner verlässt die Hessing-Klinik in Richtung Donauwörth, um dort ein Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie aufzubauen. Der andere Teil geht nach München oder arbeitet in einer Praxis weiter. Als Erklärung für diesen Aderlass wird die Umstrukturierung der Hessing-Kliniken genannt, die zunehmend auf Spezialisierung setzt. …weiter |
65. Sudetendeutscher Tag 6./8. Juni: Politische Kontinuität 1. Juni 2014, von H.-J. Schraml
Am kommendenWochenende wird die „Sudeten-deutsche Landsmannschaft“ (SL) erneut die Anerkennung / Wiedergutmachung des ihr widerfahrenen Unrechts an- und einklagen. Sie wird wieder die Opfer zu Tätern machen und ihre historische und politische Ver-antwortung verleugnen. Wer das Unrecht des Jahres 1945 anspricht, tut gut daran, das vorausgegangene Unrecht zu benennen . …weiter |
Mai News 2014 |
EU-Wahlkampf: Gefährliche Verharmlosung 14. Mai 2014, von Wolgang Walter
Die Jusos, die Jugendorga-nisation der SPD, haben von Thomas Lis, dem Augsburger Chef der Alternative für Deutschland (AfD), eine Strafanzeige wegen Beleidigung bekommen. Grund für die Klage ist ein Plakat, das einen Gartenzwerg-Hitler mit der Aufschrift „Nazis stoppen“ zeigt. Beleidigend sollen die Plakate sein, weil sie über oder unter den Plakaten der AfD und der Partei Die Republikaner angebracht sind und so suggerieren, dass AfD und Reps Nazis sind . …weiter |
Die Linke mit neuem Vorstand 4. Mai 2014, von Wolgang Walter
Otto Hutter hat die Augsburger Partei Die Linke mit zehn weiteren Vorständen unter großem Einsatz in die Wahlkämpfe geführt. Im Herbst 2013 waren Bezirks-, Landtags- und Bundestagswahlen und im März 2014 die Kommunalwahl zu bestehen. Nun führt seit dem 3.Mai ein verkleinerter Vorstand mit Cengiz Tuncer als Kreissprecher die Partei in Augsburg. Otto Hutter trat nicht mehr zur Neuwahl an, weil er sich auf die Arbeit im Augsburger Stadtrat konzentrieren will. . …weiter |
April News 2014 |
Stadtsparkasse Augsburg: Strafzinsen für Arme 27. April 2014, von Wolgang Walter
Die Stadtsparkasse Augsburg verlangt zur Zeit 14,94 Prozent für Kontoüberziehungen. Deutlich weniger, aber immer noch schmerzhaft bluten muss, wer einen Dispo-Kredit eingeräumt bekommt. Mit 10,94 Prozent werden dann die Kund*innen der Stadtsparkasse abkassiert. Und bei anderen Sparkassen oder Banken kommt man auch nicht besser davon. …weiter |
MdB Ulrike Bahr (SPD): Nach Demokratie und Bürgerrechten gefragt) 14. April 2014, von Wolfgang Walter Ein Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) beobachtet sorgfältig das Abstimmungsverhalten der Augsburger Bundestagsabgeordneten. …weiter |
Die gemeinsame Fraktion der Freien Wähler mit der Linken wäre ein Bündnis von Verlierern Soziale Opposition würde eine Aktionseinheit für die Interessen der armen und der arbeitenden Klassen bedeuten, 6. April 2014, von Wolfgang Walter Auf unsere News „Grünes Licht für Rechtsabbieger“ vom 1.4.2014 schrieb uns zwei Tage später Volker Schafitel für die Stadtratsfraktion Freie Wähler Augsburg. Im Folgenden veröffentlichen wir dieses Schreiben und eine Antwort darauf von Wolfgang Walter.
Liebes Forum, Den Artikel „Grünes Licht für Rechtsabbieger“ könnte man auf Seite der Freien Wähler umschreiben in „Grünes Licht für Linksabbieger“, würde bei den Freien Wähler nicht Kommunalpolitik vor Ideologie stehen. Diese ideologiefreie Haltung der Stadträte der Linken und der FW im Stadtrat hat in den letzten 3 Jahren zu einer fruchtbaren kommunalpolitisch orientierten Zusammenarbeit geführt … weiter |
Die Linke Augsburg: Grünes Licht für Rechtsabbieger? 1. April 2014, von Wolfgang Walter Das Ergebnis der Stadtratswahlen war für den Kreisverband der Linkspartei enttäuschend. Mindestens Fraktionsstärke oder noch mehr war die Hoffnung, aber mit 3,2 Prozent (bei einer Wahlbeteiligung von 41,2 %!) sind nur zwei Sitze im Stadtrat möglich, nämlich für den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Alexander Süßmair und den Kreisvorsitzenden Otto Hutter. Der Kreisvorstand gab daher am 27.03.14 grünes Licht für Sondierungsgespräche der Linken mit den Freien Wählern (zwei Stadträte), mit der kulturell engagierten Polit-WG (ein Stadtrat) und mit der ÖDP (ein Stadtrat). Geklärt werden soll, wer mit wem eine gemeinsame Fraktion bilden kann. … weiter |
März News 2014 |
|
Februar News 2014 |
|
Januar News 2014 |
|