Freitag, 19. Juni, 17.00 Uhr, Rathausplatz

Fridays for Future-Demonstration

Solidarität ist nötig

zur Druckversion  


16.7.2019

Am kommenden Freitag haben die Augsburger Schüler/innen eine nachmittägliche Demonstration für vermehrten Klimaschutz geplant. Wir drucken die dazugehörige Pressemitteilung im folgenden ab. Die Schüler/innen brauchen Solidarität für ihr Ziel, den Klimaschutz ganz grundsätzlich zu verbessern. Es ist nämlich nicht nur ihr Ziel, sondern kann nur unser aller Ziel sein. Die Demonstrationsabsicht am Freitagnachmittag ist vernünftig, um möglichst vielen Augsburgern die Möglichkeit zu geben, mit zu demonstrieren.
Ausdrücklich, so versichern die Schülervertreter, werden die Schülerstreiks am Freitag in Zukunft fortgesetzt. Ihre schärfste Waffe wollen sie nur aus der Hand geben, wenn sich die Politik zu sichtbaren und wirkungsvollen Klimaschutzmaßnahmen aufraffen kann. Steuererhöhungen für Ottonormalverbraucher auf klimaschädliche Emissionen, Elektroautos, Emissionshandel mit Klimazertifikaten usw. gehören nicht dazu. D. h. aber auch, dass die Politik bisher noch nichts vorzuweisen hat, was dem Ziel des Klimaschutzes nahekommt. Im Gegenteil, bisher sieht es so aus als solle alles so weitergehen wie bisher. Die Drohung der Politik gegenüber den Schülern mit Strafen wird ihre Wirkung verfehlen. Die Behauptung und Drohung, die Streiks seien illegal, läuft ins Leere, weil jeder weiss, es geht hier um wichtigere Ziele als die Einhaltung der Schulpflicht. Die Schüler wissen das. Es ist aber an der Zeit, dass sich andere gesellschaftliche Gruppierungen über die Bedeutung dieser Zusammenhänge und die Zeitnot ebenfalls klar werden und am Freitag ihre Solidarität zeigen.

Pressemitteilung Fridays for Future für den 19.07.2019

Sehr geehrte Pressevertreter*innen

Am kommenden Freitag, den 19.07.2019, findet die nächste Fridays for Future Demonstration in Augsburg statt. Dieses Mal ist es jedoch kein Schulstreik, sondern eine Nachmittagsdemonstration, mit der wir explizit alle Generationen erreichen wollen.

Der Klimakollaps rückt immer näher. Trotzdem bleibt das Handeln führender Politiker*innen weiterhin aus. Der fatale Hagelsturm in Mexiko veranlasste den Gouverneur zu folgender Aussage:

„Es sieht aus, als habe es geschneit. Das ist unglaublich“, sagte der Gouverneur des Bundesstaates Jalisco, Enrique Alfaro. So etwas habe er noch nie gesehen: „Wir müssen uns fragen, ob der Klimawandel nicht real ist.“ (https://www.tagesschau.de/ausland/mexiko-hagel-101.html)

Wenn es erst Katastrophen dieser Art braucht, um Politiker*innen vom Klimawandel zu überzeugen, obwohl dieser seit Jahren bekannt und bewiesen ist, ist das für uns eine Bestätigung, weiterhin auf die Straße zu gehen.

Deshalb wollen wir auch an Erwachsene appellieren, am nächsten Freitag mit uns zu demonstrieren. Wir warten nicht, bis auch unsere Straßen von Hagel blockiert werden.

Die Demonstration beginnt am Freitag, den 19.7. um 17 Uhr mit kurzen Kundgebungen am Rathausplatz. Danach wird es einen Zug durch die Innenstadt geben, der wieder zum Rathausplatz zurückkehrt.

Ethische sowie finanzielle Folgen des Klimawandels betreffen alle Bewohner des Planeten. Aus diesem Grund, sollte wirklich jeder, der noch an eine lebenswerte Zukunft glaubt an dieser Demonstration teilnehmen. Dabei sollten auch die jüngeren Generationen – Kinder und Enkel in Betracht gezogen werden.

Kontakt:

E-Mail:  augsburg@fridaysforfuture.de

Social-Media:

Instagram: @fridays.for.future.augsburg

Twitter: @FFF_Augsburg

#Facebook: Fridays for Future Augsburg

zur Druckversion  


   
nach oben