 |
|
Februar 2021 |
Di 09. |
Aleida Assmann – Gemeinsinn. Was ihn bedroht und was man dagegen tun kann
Aleida und Jan Assmann, die geistigen Eltern des Konzeptes des kulturellen Gedächtnisses. Was und wie erinnern Gesellschaften? Das ist die Kernfrage, die das Konzept des kulturellen Gedächtnisses in den Mittelpunkt stellt. Es beschreibt offiziell legitimierte, institutionalisierte, konstruierte Formen kollektiven Erinnerns, das von individuellen Erinnerungen abzugrenzen ist. Es geht dabei immer auch darum, wie aus der Vergangenheit Orientierungswissen für die Gegenwart und Zukunft generiert wird. Entsprechend nachhaltig haben Aleida und Jan Assmann die kulturwissenschaftliche Forschung geprägt, sich aber auch immer wieder in gesellschaftliche und politische Debatten eingeschaltet.
Veranstaltungsreihe: internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum: Erinnern und Vergessen – Aleida und Jan Assmann in Augsburg |
18.30 - 20.30 Livestream online
|
Fr 19. |
Demo, „um an den rechts-terroristischen Anschlag in Hanau vor einem Jahr zu erinnern und um gleichzeitig ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Faschismus zu zeigen"
Koordination 19. Februar.Augsburg
zentrale Homepage |
17:00 Rathausplatz, über das Theater und Bahnhof zum Königsplatz
Flyer |
Fr 19. |
Die 19. Internationalen Münchner Friedenskonferenz
wird aus bekannten Gründen 2021 nur digital durchgeführt.
Sie steht unter dem Motto: Frieden und Gerechtigkeit gestalten - NEIN zum Krieg
per YouTube-Livestream auf www.friedenskonferenz.info Hier auch das ausführliche Programm |
14:30 - 19:00 Friedens-akademie
20:00 - 22:00 Friedensforum |
Sa 20. |
Antikriegskundgebung
Informationen unter https://sicherheitskonferenz.de/ und www.antisiko.de/aktuelles/antikriegskundgebung/ |
14.00 Marienplatz München, mit Abschlusskundgebung um 15 Uhr vor dem Bayerischer Hof, Promenadeplatz
|
Do 25. |
Ulrich Brand (Uni Wien): Jenseits der imperialen Lebensweise in Zeiten der Corona-Krise. Neue und alte Fluchtursachen
Diesjährige Fortsetzung unserer Vortragsreihe Mauern und/zu Brücken - hier der Zugangslink für die Online-Veranstaltung |
18.30 - 20.00
Augsburger Flüchtlingsrat |
|
|
|
|
|
|
März 2021 |
|
|
|
Do 25. |
Nina Klofac (Münchner Flüchtlingsrat): Resettlement und andere Humanitäre Aufnahmeprogramme – mit einem Seitenblick auf die Münchner Save me-Kampagne
Vortragsreihe Mauern und/zu Brücken - hier der Zugangslink für die Online-Veranstaltung |
18.30 - 20.00
Augsburger Flüchtlingsrat |
|
|
|
April 2021 |
|
|
|
Fr 09. |
N.N. (Women in Exile): Health care for all without discrimination. „Gesundheitsversorgung für alle – ohne Diskriminierung“; Vortrag auf Englisch mit Übersetzung
Vortragsreihe Mauern und/zu Brücken - hier der Zugangslink für die Online-Veranstaltung
|
18.30 - 20.00
Augsburger Flüchtlingsrat |
|
|
|
Mai 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|